Direkt zum Seiteninhalt

Jahr 2024 - Karls Sprintseite

Menü überspringen
Logo Sprintseite
Menü überspringen
Kontakt
Partner
Würdigung
Ihre Meinung!

Jahr 2024

Jahr 2025
Datum
Disziplinen
Berichte/Fotos
Leistungen
Urkunden
Ergebnisse
Platz
3.10.

400 m
65,81 sec
20.9.

100 m
200 m
13,90 sec -0,3
28,31 sec 0,0
22./24.8.
100 m
200 m
400 m
4x100 m
Petri
Dorschner
Schwab
Feulner
13,60 sec -0,2
28,03 sec +1,3
65,99 sec
58,40 sec
4.
3.
2.
6.

9.8.

100 m
200 m
13,98 sec 0,0
28,40 sec +1,7
15.6.

100 m
200 m
400 m
13,85 sec +0,5
28,64 sec -1,6
64,88 sec

1.
1. E
1.
15.6.
200 m
28,43 sec -1,7
31.5.



400 m
66,89 sec
10.5.
100 m
200 m
14,13 sec +1,5
28,85 sec +0,4
3.5.

100 m
200 m
14,56 sec -0,6
29,15 sec -2,0
26.4.
100 m
400 m
14,49 sec -1,5
68,40 sec


Kreismeisterschaften Wendelstein 3.10.2025

Bei den Kreismeisterschaften gab es sehr wenig Beteiligung im Erwachsenenbereich. Zum Saisonabschluss wollte ich nochmal die 400 m laufen. Es war eine Premiere, dass ich die Ehre hatte, diese allein zu laufen. Eine Siegerehrung wurde unterbrochen, damit ich starten konnte. Mit viel Anfeuerung wurde ich ins Rennen geschickt. Die 200 m ging ich mit knapp 30 sec durch und zog bis zu den 300 m nicht richtig durch, sodass hier Zeit liegen blieb. Die letzten 100 m hatte ich noch Körner. Über die 65,81 sec konnte ich nicht zufrieden sein, da mehr drin war. Aber die Anfeuerung, vor allem der Jugend, freute mich sehr und gibt Bestätigung für den Trainingsalltag.    
Kreismeisterschaften Schweinfurt 20.9.2025

Warme bis heiße Temperaturen gab es zu den Kreismeisterschaften mit wenig Beteiligung im Erwachsenenbereich. Die 100 m und 200 m bestanden aus Männer und Jugendlichen zusammen. Mit nochmal zufriedenstellenden 13,90 sec und nochmal guten 28,31 sec konnte ich die Saison in diesen Disziplinen abschließen. Ich gewann die 200 m bei drei Teilnehmern mit 73 Jahren. Ein Armutszeugnis!
Deutsche Seniorenmeisterschaften in Gotha vom 22.-24.8.2025

Es hatten 1272 Athleten gemeldet. Am Samstag standen für mich die 100 m, die Staffel in der M 60 und die 400 m an. Das kühle Wetter um 15 Grad und Schauer dazwischen waren unangenehm. Im letzten Jahr der Altersgruppe M 70 hoffte ich, unter die ersten Drei kommen zu können. Bei den 100 m mit gutem Start gelang der 4. Platz trotz Saisonbestleistung von 13,60 sec. In der 4x100 m Staffel Team Franken war unser Ziel, unter 60 sec zu kommen, um die Qualifikationszeit für nächstes Jahr zu erreichen. Das gelang uns mit 58,40 sec und dem 6. Platz aller Läufe. Die 400 m fanden spät statt, beim Aufwärmen fühlte ich mich nicht ganz so wohl. Der Vorjahreszweite Reinhard Michelchen war wieder der stärkste Widersacher, aber auch Wolfgang Kreemke war als Mittelstreckler zu beachten. Der Gegenwind auf den ersten 200 m verleitete mich etwas, nicht zu schnell anzugehen. Nach 300 m schlossen beide zu mir auf und im Endspurt hatte Reinhard die Nase vorn. Die Zeit von 65,99 sec konnte nicht zufriedenstellen. Aber Silber bei einer DM ist nicht schlecht. Am Sonntag standen noch die 200 m an. Auch hier waren, wie bei den 100 m, König, Michelchen und Fischer vor mir zu sehen. Im Lauf hatte ich mit Bahn 2 alle vor mir in Sichtkontakt. Nach der Kurve waren alle etwas enteilt. Die letzten 100 m konnte ich aber noch gut zulegen und Reinhard mit 1/100 sec vom dritten Platz verdrängen. Die 28,03 sec waren auch Saisonbestzeit. Mit Silber und Bronze war ich sehr zufrieden. Der 200 m Lauf ist hier zu sehen.
Feriensportfest in Langquaid 9.8.2025

Ich entschloss mich zur Teilnahme, da dieses kurzfristig von Jan Heling, ehemaliger Master-Spitzenathlet, angeboten wurde und Leichtathletikwetter vorausgesagt war. Bei den 100 m kam ich schwer aus dem Block, der ganze Lauf war unruhig, ich blieb kurz unter den den 14 Sekunden. Diese Marke wird bald überschritten und schwer zu unterbieten sein. 45 Minuten waren die 200 m dran. Hier fühlte ich mich irgendwie besser, zumal auf der Zielgeraden gut die + 1,7 Rückenwind zu spüren war. Die Uhr blieb bei 28,40 sec stehen, Saisonbestzeit. In 14 Tagen ist die DM in Gotha, im letzten Jahr der Altersgruppe M 70 ist die Konkurrenz groß.
Bayerische Seniorenmeisterschaft in Regensburg und Wiesau am 5. und 6.7.2025

Heisses und sonniges Wetter um 30-32 Grad empfing uns in Regensburg. Ein Bombenwetter, zumindest für die kürzeren Distanzen. Die 100 m konnte ich mit Saisonbestzeit deutlich mit 13,85 sec bei 5 Teilnehmern gewinnen. Als zweiter Wettkampf standen die 200 m auf dem Programm, hier kam ich gut aus dem Block, konnte gut beschleunigen und eingangs der Kurve empfing uns ein stärkerer Gegenwind. Bis zum Schluss konnte ich gut durchziehen und mit 28,64 sec den Lauf bei 3 Teilnehmern beenden. Unsere M 60 Staffel mit dem Team Franken über 4x100 m wurde leider disqualifiziert, da der Stab bei der 2. Übergabe zu Boden fiel. So ist Sport.  
Am nächsten Tag fanden die 400 m und 1500 m in Wiesau statt. Es waren ideale Temperaturen um die 25 Grad mit etwas böigen Winden. Als letzter Männerlauf gingen 3 Teilnehmer in der M 70/75 an den Start. Ich ging die ersten 50 m schnell an, um dann in einen gleichmäßigen, raumgreifenden Schritt überzugehen. Nach 200 m versuchte ich, die Geschwindigkeit weitgehend beizuhalten, um bei 300 m dann nochmal alles rauszuholen. Die Ziellinie lag in Wiesau unendlich weit vorne. Mit 64,88 sec und Saisonbestzeit war ich hochzufrieden. Momentan ist das die zweitbeste Zeit in der Welt in der Altersgruppe M 70.  
Sportfest Sonneberg 15.6.2025

Eine schöne Wärme empfing mich in Sonneberg in Thüringen, die ihr alljährliches Sportfest wie immer pünktlich und ruhig gestalteten. Es war über 25 Grad warm, angekündigte Regenschauer kamen nicht auf. Sportsfreund Reinhard Michelchen war bei den 200 m vor mir auf Bahn 3 eingeteilt. Die Männer- und Frauenteilnahme war gering, da gleichzeitig thüringische Meisterschaften in Arnstadt stattfanden. Nach 30 m war ich auf Reinhard aufgelaufen und konnte den Lauf weiterhin gut durchziehen. In der Kurve hatten wir guten Rückenwind und auf der Geraden dann ganz schön Gegenwind. Dem Gefühl nach fiel ich auf den letzten Metern nicht nennenswert ab und lief mit 28,43 sec durchs Ziel. Reinhard kam mit 28,79 sec ins Ziel. Wieder eine Verbesserung zum Lauf in Saalfeld. Bin auf einem guten Weg.
Siegfried Feulner von unserem Verein TV 1848 Coburg verbesserte sich in der M 65 über 100 m auf 15,01 sec und lief über 800 m 2:57,30 min, eine weitere Verbesserung. Damit ist er ein Kanditat für unsere 4x100 m Staffel bei der Bayerischen in Regensburg.
Mittel- und Oberfränkische Meisterschaften Herzogenaurach 31.5.2025

Richtig warm wurde es in Herzogenaurach mit bis 25 Grad. Die schnelle Umstellung war schon belastend, was ich beim Aufwärmen bemerkte. Im Männerlauf standen zwei sehr schnelle junge Leute und der 80-jährige Ulrich Grönhardt. Ich musste mein eigenes Renn laufen. Am Ende der 300 m wurde es schwer, die letzten 100 m unendlich lange, das kannte ich so eigentlich nicht. Dort verlor ich viel Zeit. Die Zeit war 66,89 sec Es kann nur besser werden.
Bahneröffnung Saalfeld 10.5.25

Schönes Leichtathletikwetter erwartete mich in Saalfeld, 18-20 Grad bei leichten Wind, da macht Laufen Spass. Rudi König hatte ich als Zugpferd in der M 70 im Männerlauf des spärlich besetzten Erwachsenenfeldes. Die Schüler und Jugendlichen waren in ihren Läufen und Sprüngen eifrig bei der Sache.  Ich konnte mich mit Rückenwind in der Saison mit 14,13 sec verbessern. Ich wählte mal wieder den Blockstart. Zwischendurch machte ich beim Kugelstoßen mit, gerade so kam ich über 9 m. Die 200 m lief ich auf der 5. Bahn, der M 30 Athlet Sebastian Buga hatte Bahn 6. Die Jugendlichen und Buga zogen davon, ich versuchte mein Bestes, am Ende standen 28,85 sec zu Buche. Wieder eine kleine Verbesserung. Schade, dass dieses bestens organisierte Sportfest nicht besser von älteren Athleten angenommen wird.
Kreismeisterschaften in Bad Kissingen 3.5.2025

Um wieder mal nach einigen Monaten die 200 m zu laufen, fuhr ich zu den Kreismeisterschaften nach Bad Kissingen. Einige Regenschauer waren angesagt, was bei unseren Läufen jedoch nicht zutraf. Einzig der Gegenwind war halt bei 18-20 Grad immer zugegen. Im Kinder- und Juniorenbereich waren starke Teilnehmerfelder zu verzeichnen. Die Läufe absolvierte ich im Dreipunktestart. Die Läufe waren zu 2024 deutlich schwächer. Evtl. war die Pause wegen der Katarakt OP und ausgelassener Hallensaison die Ursache. Es wird sich in der Saison zeigen. In den letzten zwei Jahren macht sich das Alter doch deutlich bemerkbar.  
Bahnmeeting in Rödental 26.4.2025

Zum Saisonanfang fand das mittlerweile etablierte Bahnmeeting in Rödental bei noch kühlem, aber sonnigem Wetter statt. Mit den Zeiten über 100 und 400 m war ich noch weit von meinen Zielen entfernt. Bei den 100 m wehte ein starker Gegenwind, konnte aber keine Entschuldigung sein, und bei den 400 m kam ich auf den ersten 200 m nicht so richtig in die Gänge und der Gegenwind auf der Zielgeraden tat sein übrigens. Da konnte auch der freundliche Applaus der Zuschauer nicht darüber hinwegtäuschen. Es kann nur besser werden.
Urkunden 2025
Zurück zum Seiteninhalt